Der kinesiologische Muskeltest als diagnostisches Verfahren
Unter dem Begriff Kinesiologie versteht man eine körpereigene Feedback-Methode, mit deren Hilfe unterschiedliche Störungen energetischer, körperlicher und emotionaler Art analysiert und durch zahlreiche Korrekturmethoden harmonisiert werden können.
Ursprung der kinesiologischen Methoden
Der Name Kinesiologie kommt aus dem Griechischen und verbindet die beiden Wörter „kinesis“ (Bewegung) und „logos“ (Lehre).
Der amerikanische Chiropraktiker Dr. George J. Goodheart (1918–2008) war der Begründer der Applied Kinesiology. Damit legte er die Grundlagen für viele Systeme innerhalb der Kinesiologie.
Vollständiger Artikel für Abonnenten
Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten. Bitte loggen sich Sie ein.